Kanalsanierung in Solothurn
Kanalisationsanlagen sind vor allem in grösseren Städten starken Belastungen ausgesetzt. Rund um die Uhr fliessen grosse Mengen von Abwasser durch das Kanalsystem. Aber auch Entwässerungssysteme und Hausanschlüsse werden stark beansprucht. Mit der Zeit kann es bei den Abwasserrohren zu einer Materialermüdung kommen und es entstehen Risse und andere Schäden. Dann ist eine professionelle Kanalsanierung in Solothurn angezeigt.
Eine Kanalsanierung in Solothurn durch die Ersotech AG erfolgt mit modernen Verfahren. Sie lässt sich mit bestimmten Methoden auch ohne Grabungen durchführen. Dadurch wird die Belastung durch Staub und Lärm reduziert. Zudem ist eine Kanalsanierung mit keinen grossen Risiken verbunden. Lesen Sie hier mehr dazu!
Welche Risiken gibt es bei der Kanalsanierung in Solothurn?
Eine professionelle Kanalsanierung ist stets auf die vorhandenen Schäden im Kanalsystem abgestimmt. Unterschiedliche Arten von Schäden erfordern auch eine unterschiedliche Behebungsmethode. Wird die falsche Methode angewandt, kann dies neue Schäden verursachen. Vor allem undichte Stellen und Risse sind hierbei ein Problem.
Daher muss eine Kanalsanierung von einem fachkundigen Unternehmen ausgeführt werden. Kanalexperten untersuchen vor der Sanierung das Abflusssystem. So lassen sich Schäden ermitteln und lokalisieren. Für die Überprüfung eines Abflusssystems stehen das Kanal-TV sowie die Dichtheitsprüfung zur Verfügung.
Was wird vor der Kanalsanierung in Solothurn gemacht?
Die Risiken, die bei einer Kanalsanierung vorhanden sind, werden von einem fachkundigen Unternehmen gemanagt. Die Ersotech AG steht für Sie für die Kanalsanierung in Solothurn jederzeit zur Verfügung.
Im Rahmen der Kanalinspektion liefert eine Kanalkamera Bilder aus dem Inneren des Abflusssystems. Eine Dichtheitsprüfung deckt Risse und Mikroschäden auf. Bei der Dichtheitsprüfung gelten in der Schweiz besondere Richtlinien, nämlich die VSA-Richtlinien, die SIA-Norm 190 und die SN EN 1610.
Diese Normen haben in der gesamten Schweiz ihre Gültigkeit für Abwassersysteme und Entwässerungsanlagen. Die Kosten für eine Kanalsanierung übernimmt muss zwar der Immobilieneigentümer tragen, sie sind jedoch steuerlich absetzbar.
Welche Arten der Kanalsanierung gibt es?
Eine Kanalsanierung richtet sich nach dem Umfang und der Art der Schäden im Abflusssystem. Für die Sanierung selbst gibt es drei Verfahren. Kleine und lokal beschränkte Schäden werden mit dem Reparaturverfahren behoben. Dabei werden Muffen repariert oder undichte Zuläufe abgedichtet.
Sind in der Kanalisation mehrere kleinere Schäden vorhanden, wird das Renovierungsverfahren angewendet. Die Methode des Schlauchlining-Verfahrens kommt dabei ohne Grabungsarbeiten aus. Zu dieser Methode gehören die Sanierung mit dem Kurzliner oder die Inlinersanierung.


Schliesslich gibt es als das umfangreichste noch das Erneuerungsverfahren. Hier werden schadhafte Rohre oder Rohrteile ausgetauscht. In manchen Fällen sind dafür Grabungen notwendig. Heute existieren jedoch schon grabenlose Verfahren für diese Art der Kanalsanierung. Zu diesen gehören beispielsweise diese:
- Das Berstlining-Verfahren zerstört den vorhandenen Kanal und ersetzt ihn durch einen neuen. Mit diesem Verfahren werden Rohre aus Steinzeug, Grauguss oder Kunststoff ersetzt.
- Beim Pipe-Eating-Verfahren fräst man die alten Rohre ab und es entsteht Platz für den neuen Kanal. Beim Abfräsen wird das alte Rohr mit einem Bohrkopf überfahren. Dann kann in der bestehenden Leitungstrasse problemlos ein neues Rohr verlegt werden.
Für die partielle Sanierung von Abflusssystemen werden heute überwiegend die Schlauchlining-Verfahren verwendet. Ein Kurzliner kann begrenzte lokale Schäden mühelos beheben. Sind ganze Kanalnetze zu sanieren, greift man eher zur Inlinersanierung. Daneben gibt es noch die Möglichkeit einer partiellen Reparatur mit einer Edelstahlmanschette.
Für die Kanalsanierung in Solothurn steht Ihnen die Ersotech AG zur Seite. Wir verfügen über das dafür notwendige Know-how sowie über die technischen Möglichkeiten. Setzen Sie sich am besten gleich mit uns über das Kontaktformular in Verbindung.