Kanalsanierung in Basel Landschaft

Die Kanalsanierung in Basel Landschaft ist notwendig, um vor allem ältere Abflusssysteme in Schuss zu halten. Bei älteren Kanalanlagen splittern Rohre ab und es haben sich Kalk und Fett an den Rohrwandungen angelagert. Diese führen zu massiven Verstopfungen. Eine Kanalsanierung muss nicht zwangsläufig mit hohen Kosten verbunden sein. 

Die Ersotech AG steht für eine professionelle Kanalreinigung in Basel Landschaft zur Verfügung. Dank unserer Experten und moderner Technologie können Sanierungsmassnahmen rasch umgesetzt werden. Erfahren Sie im Folgenden, wie wir eine Kanalsanierung durchführen und mit welchen Kosten diese Arbeiten verbunden sind. 

Wer macht eine Kanalsanierung in Basel Landschaft?

Für eine professionelle Kanalsanierung in Basel Landschaft stehen wir von der Ersotech AG zur Verfügung. Die Art und der Umfang der notwendigen Sanierungsarbeiten hängen vom Zustand des Kanalsystems ab. Für die Kanalsanierung sind mehrere Verfahren möglich. Dazu gehören: 

  • Inlinersanierung 
  • partielle Sanierung mit dem Kurzliner 
  • Reparatur mit einer Edelstahlmanschette 

Schäden im Kanalsystem werden heute meist mit dem Inliner-Verfahren behoben. Die Kurzlinersanierung wenden wir bei kleineren lokalen Schäden an. Mit diesen Verfahren werden meist Risse im Rohrsystem abgedichtet. Die Edelstahlmanschette kommt zum Einsatz, wenn es sich um partielle Schäden an Rohren handelt.  

Was kostet eine Inlinersanierung bei der Kanalsanierung in Basel Landschaft?

Die Inlinersanierung ist eines der häufigsten Verfahren zur Behebung von Schäden im Kanalsystem. Sie eignet sich sowohl für die Sanierung öffentlicher Kanäle als auch für die Sanierung privater Hausanschlüsse. Die Methode erfolgt in der Regel rasch und einfach.  

Für die anfallenden Kosten im Zuge einer Inlinersanierung sind mehrere Faktoren ausschlaggebend. Dazu gehören vor allem: 

  • Umfang des Rohrsystems 
  • Anzahl der Verzweigungen 
  • Sanierungsbedürftigkeit des Systems 

In jedem Fall ist eine Inlinersanierung nicht mit umfangreichen Grabungen verbunden. Daher fallen weniger Kosten an. Auch die Belastungen durch Staub und Lärm sind begrenzt. 

Wann nutzt man die Inlinersanierung bei der Kanalsanierung in Basel Landschaft?

Neben der Sanierung von öffentlichen Kanalsystemen eignet sich die Inlinersanierung auch für Dachentwässerungen, Fallstränge oder die Grundstücksentwässerung. Mit der Inlinersanierung werden hauptsächlich Schäden durch Wurzeleinwüchse beseitigt. Darüber hinaus werden Risse in den Rohrleitungen abgedichtet und korrodierte Rohrwandungen behandelt. 

Die Sanierungsmethode ist auch hilfreich, wenn beschädigte Muffen ausgetauscht werden müssen. Die Inlinersanierung ist für fast alle Rohrmaterialien geeignet. Auch die Grösse der Rohre ist dafür nachrangig. Mithilfe der Inlinersanierung kann ferner die Rohrstatik hergestellt werden.

Eine Kanalsanierung in Basel Landschaft kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden. In erster Linie verhindert eine rechtzeitige Sanierung schwere Folgeschäden. Diese entstehen durch verstopfte Rohre und zeigen sich in Form von Überschwemmungen. Auch Abwasser kann durch Risse im Kanal leicht in das Grundwasser eindringen.  

Inlinersanierung
Wie beugt man Schäden vor?

In der Schweiz müssen Kanalsysteme dicht sein. Aus diesem Grund wird bei jeder Kanaluntersuchung auch eine Dichtheitsprüfung durchgeführt. Dabei spielen die VSA-Richtlinien eine wichtige Rolle. Durch eine rechtzeitige Kanalsanierung können undichte Stellen im Abflusssystem vermieden werden. 

Während das öffentliche Kanalnetz ohnehin regelmässig gewartet wird, ist dies bei privaten Kanalsystemen nicht immer der Fall. Jedoch kontrollieren auch die Kommunen den Zustand dieser Anschlüsse. Aus diesem Grund ist eine Wartung oder Sanierung ratsam.  

Die Ersotech AG ist Ihr Partner, wenn es um die Kanalreinigung oder Kanalsanierung geht. Bei der Kanalsanierung in Basel Landschaft stehen wir auch für die Sanierung von privaten Anschlüssen zur Verfügung. Für Fragen nutzen Sie am besten unser Kontaktformular

    Kontaktformular