Kanalreinigung in Zürich
Für die Säuberung von Abflusssystemen und Kanalisationen werden moderne Methoden angewandt. Bei der Kanalreinigung in Zürich sorgt vor allem die Hochdruckreinigung für saubere Abwasseranlagen. Dafür wird ein Spülwagen eingesetzt. Um möglichst umweltfreundlich zu arbeiten, steht das Prinzip der Wasserrückgewinnung im Vordergrund.
Vor allem in grossen Städten wie Zürich werden die Kanalsysteme sehr stark beansprucht. Dadurch setzen sich Schmutz und hartnäckige Ablagerungen im Kanal fest. Diese führen mit der Zeit zu ernsthaften Verstopfungen. Mithilfe der Kanalreinigung in Zürich werden die Kanäle gereinigt und ihre Lebensdauer wird verlängert.
Was ist unter der Kanalreinigung in Zürich zu verstehen?
Zürich ist eine Grossstadt mit über 400’000 Einwohnern. Neben dem öffentlichen Kanalnetz gibt es dort auch eine Vielzahl privater Hausanschlüsse. Auch diese müssen regelmässig gereinigt werden. Die Ersotech AG steht dafür mit modernen Methoden zur Verfügung.
Vor jeder Kanalreinigung in Zürich untersuchen wir das Kanalsystem auf Schäden und Verstopfungen. Mithilfe einer Kanalkamera können wir genau feststellen, wo welche Schäden vorliegen. Zudem erhalten wir damit Auskunft darüber, welche Reinigungsmethode angewandt werden muss. Am häufigsten setzen wir die Hochdruckspülung ein. Dies ist eine der effizientesten Arten, Verstopfungen und Ablagerungen zu entfernen.
Wie viel Wasser verbraucht eine Kanalreinigung in Zürich?
Bei der Kanalreinigung kommt in erster Linie ein Spülwagen zum Einsatz. Er verfügt über zwei Schläuche. Mit einem Schlauch wird Wasser per Hochdruck in das Kanalsystem geleitet. Der zweite Schlauch dient dazu, das Spülwasser wieder abzusaugen. Dieses Wasser gelangt dadurch zurück in den Kessel des Spülwagens.
Im Kessel wird das abgesaugte Abwasser gereinigt und wieder für den Spülvorgang verwendet. Es kommt also das Prinzip der Wasserrückgewinnung zur Anwendung. Aus diesem Grund wird kein frisches Wasser benötigt und man arbeitet mit dem im Kessel vorhandenen Wasser. Das ist umweltfreundlich und sehr effizient.
Was ist bei der Kanalreinigung in Zürich besonders wichtig?
Bei einer Kanalreinigung ist es vor allem wichtig, dass sie gründlich und gewissenhaft durchgeführt wird. Durch das Kanal-TV lokalisierte Schäden im Rohrsystem müssen behoben werden. Manche Verstopfungen können auch mit einer Rohrreinigungsspirale entfernt werden. Bei massiven Schäden ist manchmal allerdings eine Kanalsanierung notwendig.
Um eine umfangreiche Kanalsanierung zu vermeiden, ist eine regelmässige Kanalreinigung wichtig. Dadurch können Schäden rechtzeitig entdeckt werden. Zudem vermeidet man durch eine Kanalreinigung in bestimmten Intervallen gröbere Schäden und Verstopfungen im Rohrsystem. Das gilt nicht nur für öffentliche Kanalnetze, sondern auch für private Kanalanschlüsse.
Für die Kanalreinigung in Zürich empfiehlt der Verband der Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute (VSA) bestimmte Reinigungszyklen. Diese sehen wie folgt aus:
- Alle ein bis drei Jahre: Sickerleitungen und Kanalisationen
- Alle ein bis drei Jahre: Schmutz-, Regen- und Mischwasserkanäle sowie Dach- und Terrassenabläufe
- Alle ein bis fünf Jahre: Boden- und Waschküchenabläufe


Eine regelmässig durchgeführte Kanal- und Rohrreinigung beugt langfristig Schäden und massiven Verstopfungen vor. Zudem ist die Kanalreinigung wesentlich kostengünstiger als eine aufwendige Sanierung. Auch die Lebensdauer des Kanals wird dadurch verlängert.
Es gibt verschiedene Ursachen, die zur Verstopfung von Kanalsystemen und Abflussrohren führen. Neben dem Kalkgehalt des Wassers kann auch Rattenbefall, Korrosion oder Wurzeleinwüchse daran schuld sein. Eine Kanalreinigung hilft, diese Schäden rechtzeitig zu erkennen und zu beseitigen.
Die Ersotech AG ist Ihr Partner, wenn es um eine regelmässige und effiziente Kanalreinigung in Zürich geht. Im Rahmen eines Service-Abos sparen Sie zudem Geld. Wir informieren Sie gerne darüber. Setzen Sie sich am besten gleich mit uns in Verbindung. Verwenden Sie dafür unser Kontaktformular.