Kanalreinigung in Uri

Eine Kanalreinigung in Uri ist eine wichtige Massnahme, um das Kanalsystem vor gröberen Schäden zu bewahren. Im Lauf der Zeit lagern sich im Abflusssystem Kalk und Fett ab. Zudem können Rohre absplittern. Der Schutt bleibt im Abfluss liegen und führt zu Verstopfungen.

Die Ersotech AG steht Ihnen für die Kanalreinigung in Uri mit Rat und Tat zur Seite. Mithilfe moderner Technologie und unserem Know-how sorgen wir für die Säuberung von Abflusssystemen. Eine regelmässige Kanalwartung ist vorteilhaft, da sie Kosten spart, die durch grosse Schäden im Abfluss hervorgerufen werden können. Im Folgenden erfahren Sie, warum eine Kanalreinigung sinnvoll ist und wer für die Kosten aufkommt.

Warum braucht es eine Kanalreinigung in Uri?

Uri ist ein Kanton mit einem bergigen Profil. Daher ist das Wasser sehr kalkhaltig. Kalk lagert sich in Rohrsystemen ab und führt langfristig zu Verstopfungen. Deshalb empfiehlt sich eine Kanalreinigung in regelmässigen Abständen.

Eine Kanalreinigung befreit das Abflusssystem nicht nur von Verunreinigungen. Es dient auch dazu, die Lebensdauer des Kanals zu verlängern. Im Vergleich zu einer Kanalsanierung ist eine Kanalreinigung in Uri kostengünstiger. Darum sollten Sie den Kanal in bestimmten Intervallen untersuchen und reinigen lassen.

Wer bezahlt für die Kanalreinigung in Uri?

Sicherlich ist eine Kanalreinigung immer mit Kosten verbunden. In der Regel kommt dafür der Immobilienbesitzer auf. Bei öffentlichen Kanalsystemen trägt die Kommune die Kosten. Diese werden jedoch auch auf die Grundstückseigentümer verteilt, die das Kanalsystem nutzen.

Die Ersotech AG bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Service-Abo in Anspruch zu nehmen. Dafür kümmern wir uns um die regelmässige Wartung und Reinigung des Kanalsystems. Durch die Säuberung wird das Abflusssystem von kritischen Verunreinigungen befreit.

Wie oft sollte eine Kanalreinigung in Uri durchgeführt werden?

Eine Kanalreinigung ist in bestimmten Intervallen sinnvoll. Diese Reinigungszyklen variieren je nach Art der Liegenschaft und sind zudem von einigen anderen Faktoren abhängig. Hartes Wasser macht eine Kanalreinigung in kürzeren Abständen notwendig. Einfamilienhäuser beanspruchen das Kanalsystem weniger als Mehrfamilienhäuser.

Der Verband der Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute empfiehlt für die Reinigung von Abflusssytemen folgende Zyklen:

  • Sickerleitungen und Kanalisationen: ein bis drei Jahre
  • Regen-, Schmutz- und Mischwasserkanäle: ein bis drei Jahre
  • Waschküchen- und Bodenabläufe: ein bis fünf Jahre
  • Dachwasser- und Terrassenabläufe: ein bis drei Jahre

Eine Kanalreinigung läuft meist sehr einfach und effizient ab. Dennoch kann diese Massnahme einige Stunden in Anspruch nehmen. Das ist davon abhängig, wie das Abflusssystem konstruiert ist. Abflusssysteme mit vielen Verzweigungen sind etwas komplizierter zu reinigen.

Welche Vorteile bietet eine regelmässige Wartung und Kanalreinigung
Kanalfernsehen

Vor jeder Kanalreinigung wird der Kanal untersucht. Dafür gibt es das Kanal-TV. Damit werden Schäden und Verstopfungen lokalisiert. Dann wird ersichtlich, in welchem Umfang und mit welchen Methoden der Kanal gereinigt werden kann. Unterschiedliche Ursachen für Verstopfungen müssen mit verschiedenen Methoden beseitigt werden.

Eine Kanalreinigung in Uri ist in gleichmässigen Abständen zu empfehlen. Vor allem in grösseren Siedlungsgebieten wird das Kanalsystem sehr stark beansprucht. Hier kommt es schneller zu Verunreinigungen oder Ablagerungen im Rohrsystem. Kanalsysteme, die sich in bergigen Gebieten befinden, werden zudem durch Schlamm und Schutt infolge starker Regenfälle strapaziert.

Die Ersotech AG steht für die Kanalreinigung in Uri mit dem dafür notwendigen Know-how und den technischen Hilfsmitteln zur Verfügung. Am besten setzen Sie sich mit uns für eine Kanalreinigung in Verbindung. Für Fragen steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung.

    Kontaktformular