Kanalreinigung in Basel-Stadt
Eine professionelle Kanalreinigung in Basel-Stadt erfolgt durch Kanalreinigungsprofis. Abflussprobleme können nur in manchen Fällen mit gewöhnlichen Hausmitteln beseitigt werden. Die Anwendung von Rohrreinigern ist nicht immer hilfreich. Sie bestehen aus chemischen oder biologischen Substanzen und lösen zwar hartnäckige Ablagerungen auf. Allerdings ist die Anwendung dieser Mittel nicht immer unbedenklich.
Manchmal kommt es auch zu massiveren Ablagerungen und Verstopfungen. Hier helfen dann Rohrreiniger nicht mehr. Das gilt vor allem für Verstopfungen, die sich tief im Inneren des Abflusssystems befinden. Ist das der Fall, ist die Hilfe von Profis notwendig. Die Ersotech AG steht für die Entfernung von Ablagerungen und Verstopfungen gerne zur Verfügung.
Wie hilfreich sind Rohrreiniger bei der Kanalreinigung in Basel-Stadt?
Bei Verstopfungen, die in der Toilette oder dem Waschbeckenabfluss auftreten, greifen viele zu Rohrreinigern. Diese können zwar wirksam sein, sind aber mit Vorsicht anzuwenden. Erstens entstehen dabei giftige Dämpfe und zweitens bilden sich Säuren. Diese lösen nicht nur Ablagerungen auf, sondern greifen auch die Rohrwandungen an. Der Schaden kann so grösser als der Nutzen ausfallen.
Vor allem anorganische Rohrreiniger enthalten aggressive chemische Substanzen. Chemische Rohrreiniger auf Schwefelsäurebasis sind besonders gefährlich. Diese Rohrreiniger sollten nur vom Fachmann angewandt werden. Organische Rohrreiniger sind hingegen weniger aggressiv und biologisch abbaubar. Sie eignen sich jedoch nur zur Auflösung leichterer Verstopfungen.
Was tun, wenn das Wasser in der Badewanne nicht abläuft?
Eine Rohrverstopfung zeigt sich bereits frühzeitig. In diesem Fall fliesst das Wasser nur noch langsam ab. Ausserdem können unangenehme Gerüche entstehen oder man hört ein Gurgeln aus dem Abfluss. Das sind sichere Anzeichen dafür, dass irgendwo im Abflusssystem der Wasserabfluss stark behindert wird.
In diesem Fall muss das Rohrsystem zuerst gründlich untersucht werden. Verstopfungen und Schäden können dadurch genau lokalisiert werden. Auch die Art der Verstopfung ist damit erkennbar. Das ist aber nur mit technischen Mitteln wie dem Kanal-TV möglich. Deshalb solle man bei einer Verstopfung nicht zu Rohrreinigern greifen, sondern gleich einen Profi wie die Ersotech AG kontaktieren.
Wie erfolgt eine professionelle Kanalreinigung in Basel-Stadt?
Eine effiziente und professionelle Rohrreinigung und Kanalreinigung erfolgt fachmännisch. Dafür werden bestimmte Methoden angewandt und technische Hilfsmittel eingesetzt.
Vor der Rohrreinigung wird das komplette Rohrsystem genau untersucht. Die Kanalkamera liefert dafür Bilder, die anschliessend ausgewertet werden. Die Rohruntersuchung zeigt, warum das Wasser nicht mehr abfliesst. Ältere Rohrsysteme können bereits brüchig sein. Ein Rohreinbruch blockiert dann das abfliessende Wasser. Solche Schäden erkennt man am besten mithilfe der Kanalkamera.
Danach können die aufgetretenen Schäden behoben werden. Je nach Art der Schäden werden verschiedene Verfahren zu deren Beseitigung angewandt. Um Verstopfungen langfristig zu vermeiden, empfiehlt sich zudem eine regelmässige Rohrreinigung. Eine Rohrreinigung kann daher auch mit entsprechenden Wartungsarbeiten verbunden sein. Sie kann beispielsweise mit einer Rohrreinigungsspirale erfolgen. Diese besteht aus einer biegsamen Welle, die mit einem Reinigungskopf versehen ist.


Das bringt folgende Vorteile:
- Gewährleistung der Funktion des Abwassersystems
- Vermeidung von Folgekosten durch Schäden
- Vermeidung von Notfalleinsätzen
- Befolgung gesetzlicher Bestimmungen
Durch eine regelmässige Rohrreinigung und eine Kanalreinigung können vor allem Schäden im Rohrsystem rechtzeitig erkannt werden. Das spart Kosten und Ärger.
Für die professionelle und regelmässige Kanalreinigung in Basel-Stadt ist die Ersotech AG der richtige Ansprechpartner. Wir verfügen über das notwendige Know-how und das entsprechende Equipment für die professionelle Rohr- und Kanalreinigung. Setzen Sie sich daher gerne mit uns über das Kontaktformular in Verbindung.