Kanalreinigung in Aarau

Eine Kanalreinigung ist wichtig, da sie Ablagerungen aus dem Abflusssystem entfernt. Die Kanalreinigung in Aarau erfolgt mit modernen Methoden, die zudem umweltfreundlich sind. Das Prinzip der Wasserrückgewinnung und die fachgerechte Entsorgung von Rückständen sind dabei eine Selbstverständlichkeit.

In vielen Kanalsystemen lagern sich nicht nur Kalk und Fett ab. Auch aggressive und umweltschädliche Stoffe sammeln sich an. Diese müssen fachmännisch entsorgt werden. Die Ersotech AG trägt dafür Sorge. Lesen Sie hier mehr über die Kanalreinigung in Aarau.

Wie wird das Wasser nach einer Kanalreinigung in Aarau wiederverwendet?

Bei der Ersotech AG steht das Prinzip der Wasserrückgewinnung im Vordergrund. Bei einer Kanalreinigung in Aarau setzen wir moderne Spülwagen ein, die zwei Schläuche besitzen. Mit einem Schlauch wird Wasser mit Hochdruck in das Kanalsystem geleitet, der zweite saugt das Wasser mitsamt Rückständen ab.

Dadurch gelangt das Schmutzwasser in den Kessel des Spülwagens. Dort wird es gereinigt und für eine neuerliche Kanalreinigung aufbereitet. Das Abwasser wird gleichzeitig vom Kanalspülgut getrennt. Durch diese Vorgangsweise wird die Umwelt geschützt. Zudem ist ein Nachtanken des Spülwagens nicht notwendig.

Wo wird der anfallende Abfall bei der Kanalreinigung in Aarau entsorgt?

Bei der Kanalreinigung fallen vor allem Kanalspülgut und Klärschlamm an. Gröbere Abfallstoffe wie Metalle, Kalk oder Kunststoffe werden dem Recycling zugeführt. Der anfallende Klärschlamm muss ebenfalls fachgerecht entsorgt werden. Dafür gelten in der Schweiz die Vorschriften der Technischen Verordnung für Abfälle.

Der Klärschlamm besteht aus Pflanzenabfällen und enthält Phosphor und Stickstoff. Früher wurde dieser Schlamm als landwirtschaftlicher Dünger verwendet. Seit dem Jahr 2006 gilt jedoch eine neue Verordnung, die die Verwendung von Klärschlamm als Dünger verbietet. Deshalb wird dieser Schlamm in Kehrichtverbrennungsanlagen, Schlammverbrennungsanlagen oder Zementwerken thermisch beseitigt.

Wie schützt eine Kanalreinigung in Aarau die Umwelt?

Durch eine regelmässige Rohrreinigung spart man nicht nur Kosten und Mühen. Wird ein Kanalsystem nicht rechtzeitig gesäubert, besteht die Gefahr, dass Abwasser das Grundwasser verunreinigt. Verunreinigtes Grundwasser ist ein ernsthaftes Problem. Durch die Kanaluntersuchung im Rahmen einer Kanalreinigung werden diesbezügliche Gefahren rechtzeitig erkannt und beseitigt.

Eine fachgerechte Entsorgung von Kanalspülgut und Klärschlamm schont die Umwelt. Da eine Verwendung von Klärschlamm als landwirtschaftlicher Dünger nicht mehr erlaubt ist, wird auch der Klärschlamm umweltgerecht entsorgt. Festes Kanalspülgut wird getrennt und dem Recycling zugeführt.

Der Umweltschutz spielt bei der Kanalreinigung in Aarau immer eine wichtige Rolle. Neben der korrekten Abfallentsorgung ist die Schonung von Ressourcen wichtig. Das gilt auch für Wasser. Das Prinzip der Wasserrückgewinnung nach der bereits erwähnten Methode ist eine ressourcenschonende Massnahme. Ein wiederholtes Auftanken des Spülwagens ist nicht notwendig. Das spart nicht nur Wasser, sondern reduziert auch den CO2-Ausstoss.

kanalreinigung-aarau
so-laeuft-die-kanalreinigung-ab

Die Hochdruckreinigung kann für fast alle Rohrleitungen eingesetzt werden. Im Gegensatz zu einer chemischen Kanalreinigung ist diese Methode wesentlich umweltschonender. Ausserdem kann die Reinigung auch durchgeführt werden, ohne dass eine vorübergehende Stilllegung der Abwasseranlage erfolgt.

Um nicht nur Kosten zu sparen, sondern auch die Umwelt zu schonen, empfiehlt sich eine Kanalreinigung in bestimmten Intervallen. Diese sehen wie folgt aus:

  • Alle ein bis drei Jahre für Sickerleitungen, Regen-, Schmutz- und Mischwasserkanäle
  • Alle ein bis drei Jahre für Dachwasser- und Terrassenabläufe
  • Alle ein bis fünf Jahre für Waschküchen- und Bodenabläufe

Die Ersotech AG steht Ihnen als Partner für die Kanalreinigung in Aarau gerne zur Verfügung. Wir bieten für die regelmässige Säuberung von Abflusssystemen auch ein Service-Abo an. Setzen Sie sich am besten gleich mit uns in Verbindung und nutzen Sie dafür unser Kontaktformular.

    Kontaktformular